Schallabsorbierende Wandpaneele & Deckensegel aus
Hanf - Der nachhaltige Alleskönner
Akustiksch hochwirksam, nachhaltig & regional. Die Hanf-Absorber überzeugen durch eine besonders interessante Oberflächenstruktur. Der Nutzhanf, der als Basis für das Produkt verwendet wird, kommt aus österreichischer regionaler Landwirtschaft.
​
Warum nutzen wir Hanf? Bei Hanf handelt es sich um eine der am längsten verwendeten Nutzpflanzen. Der große Vorteil der Hanfpflanze besteht darin, dass sie in rund 100 Tagen erntereif und dabei extrem widerstandsfähig ist. Hanf wächst damit deutlich schneller als vergleichbare Nutzpflanzen und kommt mit deutlich weniger Ressourcen wie beispielsweise Wasser aus. Darüber hinaus kann die gesamte Pflanze genutzt werden, sodass mehr Biomasse je Hektar verwertet werden kann.
​​
Als Überzug stehen drei natürliche Flachsvliese zur Auswahl. Bei den Bezügen handelt es sich um echte Blüten, Almheu, oder Skelettblätter, die schonend auf das Flachsvlies aufgetragen werden. Die Flachsvliese werden aus rein natürlichen Komponenten gefertigt. Die wärmedämmenden, schalldämpfenden und feuchteregulierenden Eigenschaften der Flachsvliese fördern ein natürliches und gesundes Raumklima.
​
Dank der Vielzahl an Design- und Kombinationsmöglichkeiten eignen sich die Hanfabsorber ideal zur Wandgestaltung. Neben den mit Flachsvlies bezogenen Wandabsorbern stehen auf Anfrage Hanf-Absorber, Hanf-Deckensegel und Hanf-Rasterplatten in Naturoptik zur Verfügung. Die Hanfabsorber können mit oder ohne Tischlerrahmen produziert werden.
​

Hanfabsorber mit Flachsvliesbezug
akustisch hochwirksam
Messergebnisse in Anlehnung an Hallraummethode gemäß ÖNORM EN ISO 354

Hanfabsorber 50 mm Gesamtsärke mit Flachsvliesbezug
bewerteter Schallabsorptionsgrad (alpa w) = 0,85
Absorberklasse B
*Detailierte Messberichte stellen wir gerne auf Anfrage zur Verfügung
Einsatzmöglichkeiten*

*Neben den mit Flachsvlies bezogenen Wandabsorbern stehen auf Anfrage Hanf-Absorber, Hanf-Deckensegel und Hanf-Rasterplatten in Naturoptik zur Verfügung.